Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz in der Zahnmedizin

Pflicht und Chance zur Qualitätssteigerung

von | 12 Nov. 2023 | Allgemein | 0 Kommentare

Laptop zur Online Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz in der Zahnmedizin

Warum ist die Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz in der Zahnmedizin Pflicht?

Die regelmäßige Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz in der Zahnmedizin ist gesetzlich vorgeschrieben. Laut Strahlenschutzverordnung (StrlSchV § 48 →) müssen alle, die Röntgen- oder DVT-Aufnahmen anfertigen, ihre Fachkunde spätestens alle fünf Jahre aktualisieren. Ohne diesen Nachweis dürft Ihr keine radiologische Diagnostik durchführen.

Doch dieser Kurs bietet weit mehr als nur eine gesetzliche Pflicht. Es geht darum, Qualität und Sicherheit in der Diagnostik zu verbessern. Die Röntgentechnik entwickelt sich ständig weiter. Neue Verfahren, verbesserte Geräte und digitale Lösungen ermöglichen eine präzisere Bildgebung und eine niedrigere Strahlenbelastung. Wer die aktuellen Entwicklungen nicht kennt, läuft Gefahr, ineffizient oder sogar fehlerhaft zu arbeiten.

Welche Vorteile bietet die Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz in der Zahnmedizin?

Neben der rechtlichen Notwendigkeit bringt der Kurs viele praktische Vorteile für den Praxisalltag.

  1. Rechtssicherheit für Eure Praxis: Der Strahlenschutz unterliegt Vorgaben. Wer die geltenden Richtlinien und Normen nicht einhält, riskiert Bußgelder oder sogar den Verlust der Erlaubnis, Röntgendiagnostik durchzuführen. Die Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz in der Zahnmedizin sorgt dafür, dass Ihr immer auf dem aktuellen Stand seid und gesetzeskonform arbeitet.
  2. Optimierung der Bildqualität bei Röntgen- und DVT-Aufnahmen: Hochwertige Röntgenbilder sind entscheidend für eine präzise Diagnostik. Schlechte Röntgenaufnahmen erschweren die Befundung und können zu Fehlinterpretationen führen. Im Kurs lernt Ihr, wie Ihr Bildqualität und Strahlenexposition optimal ausbalanciert.
  3. Effiziente Dokumentation und Prüfpflichten einhalten: Die Strahlenschutzverordnung schreibt vor, welche Prüfintervalle für Geräte gelten und wie lange Dokumente aufbewahrt werden müssen. Viele Praxen übersehen diese Pflichten oder führen sie unvollständig durch. Wir zeigen Euch, wie Ihr diese Aufgaben effizient meistert, ohne unnötigen Zeitaufwand.
  4. Interaktive Fallbesprechungen und praxisnahe Schulung: Ein zentraler Bestandteil unseres Kurses ist die praxisnahe Vermittlung von Wissen. Statt trockener Theorie analysieren wir gemeinsam echte Röntgenbilder und DVT-Aufnahmen. Ihr habt die Möglichkeit, Fälle zu besprechen, Diagnosen zu diskutieren und voneinander zu lernen.

Wie läuft die Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz in der Zahnmedizin ab?

Die Teilnahme an unserem Kurs ist einfach und flexibel. Wir bieten den Kurs als Live-Webinar an, sodass Ihr keine Anreise benötigt.

Ablauf der Schulung

Einführung in die gesetzlichen Grundlagen (aktuelle Vorgaben und Neuerungen)
Praktische Anwendung der Strahlenschutzmaßnahmen (inkl. Optimierung der Bildqualität)
Verantwortlichkeiten und Pflichten im Praxisalltag
Prüfintervalle und Dokumentationsanforderungen
Diskussion aktueller Technologien und Normen
Analyse und Besprechung von Röntgen- und DVT-Aufnahmen
Am Ende des Kurses erhaltet Ihr eine Bescheinigung, die als Nachweis für die Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz in der Zahnmedizin dient.

Warum unseren Online-Kurs zur Fachkundeaktualisierung wählen?

Es gibt viele Anbieter für die Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz in der Zahnmedizin. Doch unser Kurs hebt sich durch folgende Vorteile ab:

100 % Online – Flexibel und bequem: Unsere Schulung findet online als Live-Webinar statt. Ihr könnt von überall teilnehmen – egal ob aus der Praxis, von zu Hause oder unterwegs. Das spart Euch Anfahrtszeit und Kosten.

Praxisnahe und interaktive Gestaltung: Statt reiner Theorie setzen wir auf Fallbeispiele und Bildanalysen. Dadurch wird das Gelernte direkt auf den Praxisalltag angewendet.

Aktualisierte Inhalte – immer auf dem neuesten Stand: Wir informieren Euch über gesetzliche Änderungen, neue Technologien und aktuelle Normen. So bleibt Ihr immer auf dem aktuellen Stand der Radiologie.

Anerkannte Kurse: Nach erfolgreicher Teilnahme erhaltet Ihr eine Bescheinigung zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz in der Zahnmedizin.

Häufige Fragen zur Fachkunde-Aktualisierung

Wer muss die Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz in der Zahnmedizin absolvieren?
Alle, die in der Zahnmedizin Röntgen- oder DVT-Aufnahmen anfertigen und eine Fachkunde besitzen, müssen sie spätestens alle fünf Jahre aktualisieren.

❓ Wie lange dauert der Kurs?
Wir führen den Kurs in der Blended-Version durch: 50 % der Inhalte könnt Ihr wann immer und von wo auch immer im Selbststudium durcharbeiten. Unser Live-Webinar dauert dann nur noch 3 Zeitstunden (4 UE).

❓ Kann ich den Kurs steuerlich absetzen?
Ja, Fortbildungen sind in der Regel steuerlich absetzbar.

❓ Erhalte ich eine anerkannte Bescheinigung?
Ja, nach erfolgreichem Abschluss bekommt Ihr eine Teilnahmebescheinigung.

❓ Ist der Kurs für Teilnehmer aus ganz Deutschland geeignet?
Aber natürlich! Die meisten unserer Kurse sind vom Regierungspräsidium Tübingen anerkannt, alle weiteren Kurse in anderen Bundesländern.

❓ Aktualisiert der Kurs auch die DVT-Fachkunde?
Der Kurs aktualisiert alle Fachkunden, die Ihr in der Zahnmedizin erwerben könnt.

 

Jetzt anmelden und Fachkunde aktualisieren!

Sichert Euch jetzt einen Platz in unserem Live-Webinar zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz in der Zahnmedizin. Unser praxisnaher, interaktiver Kurs vermittelt Euch alle relevanten Inhalte effizient und verständlich.

📅 Termine und Anmeldung direkt online
📍 100 % ortsunabhängig – Keine Anreise notwendig
📜 Anerkannte Bescheinigung nach Abschluss

➡️ Jetzt anmelden und Strahlenschutz-Fachkunde auf den neuesten Stand bringen!

Das könnte Dich auch interessieren

Auffrischung Röntgen für ZFA

Auffrischung Röntgen für ZFA

Auffrischung Röntgen für ZFAWarum ist die Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz für ZFA Pflicht? Laut Strahlenschutzverordnung (StrlSchV § 49 →) muss jede Person, die Röntgenaufnahmen in der Zahnmedizin anfertigt, die Kenntnisse spätestens alle fünf Jahre...

mehr lesen
Befundungs-Bootcamp

Befundungs-Bootcamp

Das Befundungs-Bootcamp 2025 RAYVOLUTION | dental-radiologische DiagnostikVom 18. bis 21. Sept. 2025 findet im Schaltwerk Freiburg ein einzigartiges Fortbildungsformat statt: RAYVOLUTION →. Diese Veranstaltung, organisiert vom Digitalen Diagnostikzentrum, richtet sich...

mehr lesen
Befundungs-Tool RAYDOC

Befundungs-Tool RAYDOC

RAYDOC – Dein digitales Befundungs-Tool für die ZahnmedizinDie digitale Befundung von Röntgenbildern spielt eine große Rolle in der modernen Zahnmedizin. Mit RAYDOC (www.raydoc.de →) steht Dir ein leistungsstarkes Tool zur Verfügung, das Deine dental-radiologische...

mehr lesen
Wie erwerbe ich eine DVT-Fachkunde

Wie erwerbe ich eine DVT-Fachkunde

Wie erwerbe ich eine DVT-Fachkunde?Die digitale Volumentomografie (DVT) bietet in der Zahnmedizin zahlreiche Vorteile, insbesondere bei komplexen Diagnosen und Behandlungsplanungen. Doch bevor Du ein DVT-Gerät in Deiner Praxis nutzen darfst, musst Du eine spezielle...

mehr lesen
Das richtige DVT-Gerät?

Das richtige DVT-Gerät?

Das richtige DVT-Gerät?! Wie Du das beste DVT-Gerät für Deine Zahnarztpraxis auswählstDie richtige Entscheidung für Deine Praxis Stell Dir vor: Du hast gerade Deine eigene Zahnarztpraxis gegründet. Die Wände sind frisch gestrichen, die Behandlungsstühle glänzen, und...

mehr lesen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner